Nach langem Suchen, habe ich diese Geländesport Enduro vor einigen Jahren gekauft. Sie hat einen Brief und eine Straßenzulassung. Zustand neuwertig. Viele wissen nicht, dass MZ über Jahrzehnte erfolgreich im Endurosport aktiv gewesen ist. Dieses Motorrad wurde in den 80er Jahren gebaut. In diesem Jahrzehnt wurde MZ mehrfach Europameister im Geländesport und siegten 1987 bei den Six Days, der internationalen Weltmeisterschaft im Mannschaftsgeländesport.
Hier ist der Link zu einem Bericht aus DDR Zeiten.
Diese Skorpion ist etwas besonderes.Zum ersten Mal habe ich ich sie 1996 auf der IFMA in Köln gesehen. Sie ist nicht in Serie gegangen. Jedoch wurden 10 Stück von MZ gebaut.Vorne ist es eine MZ Skorpion Traveller, hinten eine MZ Skorpion Replica. Ich bin glücklich, eine solche Maschine mein Eigen zu nennen. Der Motor ist von Yamaha und wurde in der XTZ 660 verbaut. Die 50 PS reichen aus, wobei das Fahrwerk exzellent ist.
Das ist das Skorpion Gespann, welches Fiete Feld aus Köln gebaut hat. Das Motorrad hatte er für sich gebaut, auf Basis der ersten MZ Skorpion Tour. Der Seitenwagenrahmen ist ein modifizierter Superelastikrahmen.Das Boot ist ein verbreiteter Velorex 562. Hinten kommt ein Autoreifen zum Einsatz. Mit diesem Gespann kann man gut auf der Autobahn mitschwimmen und Urlaubsreisen machen.Vor einigen Jahren habe ich das Gespann Fiete abgekauft.
Mein zweites Gespann. Es wurde ebenfalls von Fiete Feld aus Köln gebaut.Der Velorex 562 Seitenwagen ist für den Einstieg klappbar. Bei dem leichten Boot ist ohne Beifahrer in der Kurve Vorsicht geboten. Es ist aber hübsch anzusehen und der Rotax Motor ist ausreichend kräftig.
Mein ältestes Motorrad ist Baujahr 1969 und restauriert. Es ist eine schöne MZ und es macht immer noch Spaß mit ihr zu fahren. Schon damals war das Fahrwerk super und es macht Spaß um die Kurven zu fahren, trotz der nur vorhandenen19 PS. Außerdem gehört sie zu den schönsten MZ Motorrädern, die gebaut wurden
Eine Anlehnung an die erfolgreichen SoS Rennmaschinen der 1990er Jahre. Fahrwerk top, White Power Gabel vorne, Brembo Doppelscheibenbremse vorne,leichte Marchesini Räder und hochgelegten Sebring-Doppelauspuff. Als Neufahrzeug damals viel zu teuer, habe ich sie mir vor ein paar Jahren gebraucht gekauft zur Ergänzung der Sammlung.
Hier mit dem 28l Tank von KTM und einem stabilen Kofferset. Mein hauptsächlich benutztes Touren und Reisemotorrad. Für mich sehr bequem, doch die Sitzhöhe ist eine Herausforderung.
Meine ETZ 251. Klassische DDR Technik in einem modernen Outfit. Ein schönes Mopped, wendig und schnell. Für Kurzstrecken und die Stadt. 21 PS und 250ccm